Michael Voslensky

österreichischer Historiker und Politologe; Prof. Dr. Dr.

* 6. Dezember 1920 Berdjansk

† 8. Februar 1997 Bonn

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1997

vom 14. April 1997 (lö)

Herkunft

Michael (Michail) Voslensky, russisch-orthodox, war der Sohn eines leitenden Bankangestellten und einer Mathematiklehrerin.

Ausbildung

Er ging in Moskau zur Schule und studierte 1939-1944 an der Moskauer Lomonossow-Universität Geschichte. Nach seiner Promotion (1950) am Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO) habilitierte er sich in Moskau an der Staatlichen Pädagogischen Hochschule (MGPI) und in Potsdam an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR. Die Wiener Universität hat diese akademischen Grade später nostrifiziert.

Wirken

Berufstätig wurde V. als Oberassistent am Lehrerseminar Kolomna bei Moskau. 1946 war er als Übersetzer beim Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg zugelassen, und 1947 arbeitete er im Internationalen Sekretariat des Alliierten Kontrollrats für Deutschland in Berlin. 1949-1953 war er als leitender Redakteur im Sowjetischen Informbüro beim Ministerrat der UdSSR tätig. Anschließend wurde er Redakteur, bzw. stellv. Leiter der Presseabteilung des Weltfriedensrates in Prag und Wien (bis 1955).

1955-1972 war V. wissenschaftlicher Arbeitsleiter an der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Moskau. In dieser Eigenschaft kam er u. a. an das Institut für Wirtschaftswissenschaft (1955/1956), das Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen (1956-1970) ...